Modica

«… Modica. Wege, eingehüllt in ein Stück Ewigkeit: Pflastersteine zwischen Blicken historischer Leidenschaft; spät entdecke ich in meinem Herzen, purer Blick, der mich sanft traurig stimmt…»

(S. Quasimodo; Übers. I. Siegel-Axt)


Barockstadt des Val di Noto, Modica befindet sich im Südosten Siziliens und wurde 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Es handelt sich um eine Stadt neolithischen Ursprungs; die Hauptstadt einer mächtigen Grafschaft, die sich für ihre Vielfalt an gastronomischen Spezialitäten, künstlerischem und kulturellen Erbe rühmt. Heute ist sie vor allem für die Herstellung der typischen Schokolade mit aztekischen Wurzeln bekannt.
Die Altstadt wurde nach dem Erdbeben von 1693 komplett wieder aufgebaut und in zwei Stadtviertel eingeteilt: Modica Alta und Modica Bassa. Spaziert man durch die Gassen von Modica, fühlt man die Atmosphäre früherer Zeiten, vor lauter spätbarocken Palästen, Kirchen mit prächtigen Treppenaufgängen und großartigen Meisterwerken.
Die Landschaft um Modica ist übersät von “Trockenmauern”, die als Grundstücksgrenzen fungieren. Mächtige Johannisbrot-, Oliven-, und Feigenbäume wachsen überall.
Modica ist der ideale Ausgangspunkt für einen Urlaub auf Sizilien, die Barockstädte des Val di Noto zu besichtigen und die goldfarbenen Strände am glasklaren Meer zu genießen.






Was gibt es in Modica zu sehen: in den Straßen des barocken Viertels

Bist du auf Modica und seine Altstadt neugierig geworden?
Entdecke mit uns ihre Schätze und plane die schönsten Wege für deinen Urlaub.
Das Stadtzentrum hat eine besondere Form und erstreckt sich an einer Schlucht und erklimmt dann die umliegenden Hügel. Entlang der für die Gegend typischen Kalkgebirgskämme, haben die Einwohner buchstäblich Behausungen und Gräber im Lauf der Jahrhunderte “ausgehöhlt”, und so zählt man heute noch etwa 700 Grotten.
Besucht die Nekropole von Quartiriccio, inmitten des Zentrums und das Viertel Vignazza mit Dutzenden von Höhlengräbern, die in den um 2200 v.Chr. in den Fels gehauen wurden.
Das historische Zentrum ist ein Labyrinth aus Häusern, kleinen Gassen und langen Treppen, die um den Sporn des Hügels Pizzo gebaut wurden, auf dem auch das Schloss errichtet wurde.
Die wichtigsten Kirchen wie der Dom von San Giorgio und die Kirche San Pietro, stehen üblicherweise nicht auf die Plätze sondern über mächtigen und eindrucksvollen Treppenaufgängen, die sich an die Hänge schmiegen. Der vorherrschende Baustil ist Spätbarock.



Sehenswürdigkeiten und Kirchen

Modica bewahrt eine große Anzahl von Kirchen und wird deshalb auch als die “Stadt der 100 Kirchen” bezeichnet. Wir empfehlen nachfolgend die aus architektonischer Sicht schönsten und interessantesten davon sowie einige der bedeutendsten Adelspaläste der Stadt.

Der Dom von San Giorgio ist die prächtigste und eindrucksvollste Kirche der Stadt, die oft als Wahrzeichen des sizilianischen Barock genannt wird.

Modica - Dom San Giorgio
Modica - Dom San Giorgio

Die Kirche von San Giorgio, die auch zum UNESCO Welterbe gehört, ist das Ergebnis geschickter Rekonstruktion nach den verheerenden Erdbeben, darunter das schlimmste im Jahr 1693. Staunend blickt man nach oben auf die gut 36 m hohe Kuppel und den mächtigen Treppenaufgang mit 164 Stufen.
Ein Tipp: am besten kann man den spektakulären Blick auf die eindrucksvolle Treppe vom gegenüberliegenden Hügel über dem Stadtviertel Cartellone bewundern.
Auf der linken Seite des Doms befindet sich Palazzo Polara, die Adelsresidenz aus dem 18. Jh. im spätbarocken Stil, an deren Giebel das Wappen der Familie mit Polarstern hervorsticht.
Weiter oben erreicht man Pizzo Belvedere, von dort genießt man einen wunderschönen Blick auf die Stadt.

Dom San Pietro
Modica - Dom San Pietro
Modica - Dom San Pietro
Die Kirche von San Pietro ist zusammen mit dem Dom von San Giorgio die Wichtigste der Stadt. Beide werden in der Tat als Mutterkirche bezeichnet. Dies beweist einmal mehr die einstige Rivalität der beiden Stadtviertel, die von den beiden Pfarreien abhängig waren.
Ein lohnenswerter Besuch ist die Kirche Santa Maria del Gesù und der Kreuzgang zusammen mit dem Klosterkomplex, der auf die zweite Hälfte des 15. Jh. zurückgeht.
Einer der interessantesten Adelspaläste von Modica ist Palazzo Grimaldi, der das schönste Beispiel für ein Bauwerk im Neorenaissance-Stil ist, deren Fassade in Richtung Altstadt zeigt.

Die Kirche San Giovanni Evangelista befindet sich in Modica Alta und glänzt durch ihre wunderschöne Fassade im spätbarocken Stil mit einem prächtigen Treppenaufgang vor dem Eingang.

Ein weiteres schönes Gebäude im Barockstil ist das ehemalige Benediktiner-Kloster, heute Palazzo della Cultura, der das Archäologische Museum beherbergt sowie eine Sammlung von Bildern, die dem sizilianischen Poeten Salvatore Quasimodo gehörten.

Die Kirche Santa Maria del Carmelo bewahrt einige Fundstücke von vor dem Erdbeben 1693 auf, darunter ein Portal aus dem Jahre 1300. Es handelt sich um eines der ganz wenigen Relikte, die das schreckliche Erdbeben überstanden haben, das fast den ganzen Südosten Siziliens zerstörte.

Die Kirche Santa Maria di Betlem ist eine der drei Stiftskirchen der Stadt und datiert auf das 14. Jh. Ihre Kuppel ist ein nationales Bauwerk, das unter dem Schutz der Kulturgüter noch aus Zeiten des Königreich Italiens aus dem Jahr 1930 stammt. Aus architektonischer Sicht ist das Portal im gotischen Stil aus dem frühen 14. Jh. De Leva sehr interessant.

Und schließlich lohnt sich der Besuch im Teatro Garibaldi, ein elegantes Gebäude des späten 19. Jh. Hat man mehr als einen Tag für einen Besuch in Modica zur Verfügung, so beachte man die Hinweise für weitere Sehenswürdigkeiten nah der Altstadt.

Auf einem der Hügel in Richtung Altstadt erhebt sich das Kapuzinerkloster aus dem 18. Jh. Die wunderschöne Konstruktion der Franziskaner ist bestens erhalten geblieben und der Kreuzgang und die Kirche des Heiligen Franziskus sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Der Glockenturm
Modica - Glockenturm
Modica - Glockenturm
Castello dei Conti ist ein Festungsbau, der auf dem Gipfel eines Felsvorsprungs mit hervorkragenden Mauern gebaut wurde und war für viele Jahrhunderte Sitz der politischen Macht der Grafschaft von Modica. Gegenüber der Burg befindet sich der Uhrturm, ein letzter Beweis für seine frühere Funktion als Wachtturm

Heute gilt der Uhrturm als Wahrzeichen der Stadt. Dort befinden sich auch zahlreiche kleine Geschäfte und Souvenir Shops.



Was gibt es in der Umgebung zu sehen

Das Gebiet von Modica ist eine wahre Fundgrube an archäologischen Schätzen. Die 13 km lange Schlucht Cava d’Ispica bewahrt zahlreiche Zeugnisse verschiedener Epochen: von kleinen Felsgräbern der Sikuler aus der Bronzezeit über christliche Katakomben des 5. Jh. nach Christus bis hin zu Fresken im Fels der „Grotta dei Santi“ sowie Ruinen der byzantinischen Kirche des S. Pancrati. Beachtlich ist die Katakombe Larderia, ein unterirdischer Friedhof, in dem gut 464 Gräber auf drei Ebenen verteilt, verwahrt werden. Die Stätte ist tatsächlich eine „Stadt im Fels“, wo neben den Wohnhöhlen der Menschen die Haustiere untergebracht waren und Lagerräume oder Kultstätten mit Altären und Fresken direkt auf dem Fels abgebildet sind. Die Schlucht eignet sich auch sehr gut für Wanderungen. Die Vegetation ist besonders üppig und die ganze Gegend reich an verschiedenen Vogelarten.
In der Nähe von Cava d’Ispica erstreckt sich Cava Lazzaro, auch diese Schlucht ist reich an Grotten und Wanderwegen. Dort wurden viele wertvolle Fundstücke entdeckt, die im Museum von Modica aufbewahrt werden. Und schließlich Cava dei Servi: Felswände und Überhänge wechseln sich mit grünen Wänden und tiefen Schluchten ab, wo der Fluss Tellesimo fließt. Die Gegend, die zum Naturpark gehört, ist leicht erreichbar und ideal für Spaziergänge und Wanderungen.
Wer hingegen Lust auf das Meer hat, dem zeigen sich an der Küste von Modica wunderschöne goldene Sandstrände, wie in Marina di Modica und Maganuco. Beide Orte bieten Strände mit Einrichtungen und sind wegen des klaren und flach abfallenden Wassers ideal für einen Familienurlaub mit Kindern.
Wenige Kilometer entfernt liegen die schönen Barockstädte des Val di Noto: Scicli, Ragusa Ibla und Noto. Von Modica aus ist Syrakus, Marzamemi und das Naturschutzgebiet von Vendicari nicht weit.





Was kann man in Modica unternehmen

Während eines Urlaubs auf Sizilien kommt gewiss keine Langeweile auf. Zu den vielen interessanten Bauwerken im Barockstil bietet die Stadt Events und Veranstaltungen und traditionelle Feste, die das ganze Jahr über stattfinden. Wir empfehlen davon einige, die man nicht verpassen sollte.
Der Tourismus hat in Modica aus vielen Gründen zugenommen, vor allem aufgrund der Tatsache, dass sie UNESCO Welterbe Stadt, und die Aufwertung und Werbung der Schokolade aus Modica hat dazu beigetragen, dass Modica in aller Welt bekannt wurde. Ist man außerdem Fan von der Fernsehserie “Kommissar Montalbano” so kennt man bereits den Ort, wo die Serie gedreht wurde. In Modica kann man persönlich einige Orte sehen, wo der Kommissar seine Nachforschungen anstellt. Geht man gerne zum Shopping, dann bietet Modica eines der bekanntesten Einkaufszentren der Gegend mit vielen Geschäften, die sich im Viertel Sacro Cuore befinden.
Am Abend spaziert man durch den Corso Umberto I und begibt sich in eines der vielen Lokale der Altstadt, die immer gut besucht sind. Corso Umberto I und Piazza Matteotti sind das Herz des Nachtlebens von Modica: flaniere entlang der Straße mit ihren vielen Bars, Pubs und Restaurants, die bis spät in die Nacht geöffnet haben und lass dich verzaubern von den eindrucksvollen, hell und warm erleuchteten Barockgebäuden.



Events und Veranstaltungen

Das Teatro Garibaldi mit seinen 313 Sitzplätzen ist der Ort der kulturellen Unterhaltung schlechthin. Von Lesungen über Konzerte und Opern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer das Theater mag, kann bei Aufführungen im eleganten Gebäude aus dem späten 19. Jh. dabei sein.



Traditionelle Feste

Madonna VasaVasa:
Das Fest der “Madonna Vasa Vasa” findet am Morgen des Ostersonntags statt. Es handelt sich um eine sehr alte Tradition mit Ursprüngen aus dem Jahr 1645. Die beiden Heiligtümer der Madonna und des wiederauferstandenen Christus werden getrennt durch die Straßen getragen bis genau um 12.00 Uhr das emotionale Treffen der Jungfrau mit dem Sohn, der Kuss am Mittag, stattfindet. Die Statue der Madonna in Holz mit beweglichen Armen im Stil sizilianischer Kinder, wird erst von ihrem schwarzen Mantel befreit, wenn sie auf Christus und zehn weiße Tauben „trifft“, die im Heiligtum versteckt sind und die dann davonfliegen. Dann „umarmt“ die Madonna den wiederauferstandenen Christus und “küsst” ihn. Aus dieser Geste entstand der Name des Festes.

Fest des San Giorgio
Das Fest des Schutzpatrons San Giorgio findet am 23. April statt, wenn er auf einen Sonntag fällt sonst am ersten darauffolgenden Sonntag: das Heiligtum des Heiligen Ritters, der den Drachen tötet, wird auf den Schultern durch die ganze Altstadt getragen und kehrt dann etwa um 23.00 Uhr in den Dom zurück, um die Prozession im Innern der Kirche zu beenden.

Lebendige
Während der Weihnachtsfeierlichkeiten zeigt sich eine lebende Krippe in den Gassen und auf den Stufen in einem der ältesten Viertel der Altstadt. Ein anderes Mal findet die Krippenaufführung im archäologischen Teil von Cava Ispica statt, wegen der vielen in den Fels geschlagenen Höhlen ein idealer, eindrucksvoller Rahmen.



Märkte und Volksfeste

Chocomodica
Sei beim Schokoladen-Spektakel in Modica dabei: wie macht man Schokolade aus Modica?
Chocomodica, die Version aus Modica der Eurochocolate von Perugia, ist den Betrieben der Schokolade gewidmet und brachte der Stadt Modica im Bereich des Wein-, und gastronomischem Tourismus große Zuwächse.
Normalerweise findet der Event am Wochenende um Maria Empfängnis im Dezember statt. Dies ist die ideale Gelegenheit, um bei einer Stadtführung Modica zu besichtigen und die süßen Spezialitäten der Gegend zu kosten. Darüber hinaus gibt es viele Veranstaltungen zum Thema Kakao, zur typischen Schokolade von Modica und bis hin zu den süßen Produkten, für die Modica berühmt ist.
Die Schokolade aus Modica wird nach einem alten aztekischen Rezept hergestellt, das in ein Rezept aus Modica umgewandelt, aus dem Jahr 1746 stammen soll, als Sizilien noch vom Königreich Spanien abhängig war. Die Herstellung ist bis heute reine Handarbeit. Das Besondere daran ist, dass das Kakaomehl sich nicht mit dem Zucker vermischt, und gibt so Stoffe an eine schmelzende, leicht körnige Schokolade ab, die nicht bei sommerlichen Temperaturen zerfließt.
Probiere diese einzigartige Schokolade und du bemerkst, dass man den Geschmack der drei Hauptzutaten herausschmecken kann (im Originalrezept, Zimt oder Vanille).

Das Johannisbrotbaumfest
Das Fest findet in Frigintini, einem Ortsteil von Modica im September oder Oktober statt. Man kann dort Speisen auf Basis des Johannisbrotbaumes probieren: lolli (Nudeln in Sirup gekocht, mit gerösteten gehackten Mandeln), Eis, Kekse, Karamellen und die typische Scaccia ragusana (typischer Teigfladen).









Wo kann man in Modica essen

Obwohl sich die Barockstädte ähneln, hat jede Gegend ihre eigene kulinarische Tradition mit einzigartigem besonderem Geschmack entwickelt, wie z.B. die typische Schokolade aus Modica, die sogenannte ‘mpanatigghi. Nachfolgend einige Hinweise zu Lokalen mit den Spezialitäten aus Modica.


Restaurants, Trattorien und Pizzerien

  • Osteria dei sapori Perduti
    ▼ Corso Umberto I, 228
    ☎ +39 0932 944247
  • Putia ro Vinu
    ▼ via Carlo Pisacane, 34
    ☎ +39 0932 944157
  • Taverna Nicastro
    ▼ via Sant’Antonino, 30
    ☎ +39 0932 945884
  • Ristorante pizzeria La Contea
    ▼ Via Clemente Grimaldi, 15/17
    ☎ +39 0932 944812
  • Pizzeria La Perla
    ▼ Via Giardina, 41
    ☎ +39 0932 755654
  • Acqua e Farina Pizzeria
    ▼ via Vittorio Veneto 14
    ☎ +39 0932 945125


Eisdielen, Konditoreien

  • Gelateria degli Angeli
    ▼ Corso Umberto I, 119
    ☎ +39 0932 196 1208
  • Rosy bar
    ▼ Via Risorgimento, 4b
    ☎ +39 0932 906649

Schokolade probieren kann man in vielen Geschäften und Konditoreien, darunter viele historische und nur mit handgefertigten Produkten. Wir empfehlen diese:


  • Antica Dolceria Bonajuto
  • Caffè dell’Arte
  • Antica Dolceria Rizza
  • L'Arte del Cioccolato Torrone Cannolo


Lage und Anreise nach Modica

Modica befindet sich etwa 15 km von Ragusa entfernt im Südosten Siziliens auf Hochebene von tiefen Schluchten „Höhlen“ genannt, eingeschnitten. Sie liegt an zwei Flüssen, die die Ebene in vier Hügel teilen: Pizzo im Norden, Idria im Westen, im Osten Giganta und Monserrato im Süden.


Nachfolgend Informationen zur Anreise mit den wichtigsten Transportmitteln:

Mit dem Auto

Von Catania aus nimmt man nach Modica die Staatsstraße 194 in Richtung Syrakus, biegt danach auf die Straße 194 in Richtung Ragusa ab.
Von Palermo aus fährt man auf die Autobahn A19 Palermo-Catania bis Caltanissetta, und folgt dann der Staatsstraße 626 bis Gela, danach auf die SS 115 bis nach Modica.
Von Agrigent der Küstenstraße 115 nach Caltanissetta in Richtung Gela-Ragusa fahren.
Von Syrakus die Staatsstraße 115 nach Noto und Ragusa befahren.
Das Auto ist das beste Transportmittel, um Modica zu erreichen, da man unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Reist man mit dem Flugzeug an, empfehlen wir einen Mietwagen am Flughafen anzumieten.

Parkplätze

Das Parken in der Altstadt von Modica ist schwierig für Nicht-Ortskundige. Hier einige, aber nützliche Informationen, um den Aufenthalt in dieser wunderschönen Barockstadt zu erleichtern.
Hält man sich im Corso Umberto I oder in der Nähe auf, empfehlen wir, das Auto auf den kostenlosen Parkplätzen von Viale Medaglie d’Oro oder auf Piazzale Falcone e Borsellino zu parken.
Mächte man in via Sacro Cuore einkaufen, kann man kostenlos am Piazzale Beniamino Scucces oder in den Bereichen neben dem öffentlichen Schwimmbad parken.
Die blau gekennzeichneten Zonen in der Stadt sind kostenpflichtig.



Anreise mit dem Flugzeug

Die nächsten Flughäfen sind Catania (100 km) und Comiso (40 km), die ideale Anbindungen mit dem Bus, Shuttle und Taxi bieten. Nach Modica von Catania aus nimmt man die Linie Etna Trasporti von Piazzale Ankunftsterminal, wo man auch Tickets kaufen kann.
Vom Flughafen Comiso aus kann man mit der Buslinie Tumino fahren. Die Tickets sind direkt im Bus erhältlich.
Die Flughäfen Trapani (300 km) und Palermo (250 km) sind weniger zu empfehlen, da sie weit von Modica entfernt liegen. Zudem fehlen gute Verbindungen mit dem Südosten Siziliens und die Anmietung eines Mietwagens ist nicht zu empfehlen.



Mit dem BUS

Modica kann von Catania mit den Buslinien Etna trasporti und von Palermo mit der Gesellschaft AST erreicht werden. Der Busterminal befindet sich auf der Piazzale Falcone e Borsellino.



Mit dem Zug

Die Eisenbahnlinie, die durch das Gemeindegebiet fährt, verbindet Modica mit der Strecke Syrakus-Gela-Canicattì. Die Strecke ist einspurig und nicht elektrifiziert und wird zu verschiedenen Zeiten am Tag bedient.
Der Bahnhof von Modica befindet sich am Ende der Via Vittorio Veneto, in der Nähe des Kapuziner-Klosters.



Aktuelles Wetter in Modica

Ein Blick aufs Wetter und die Vorhersagen genügt, um zu wissen, was man in den Koffer packen soll.
Das Klima ist vorwiegend warm mit durchschnittlichen Temperaturen um die 10-13°C im Winter bis zu mittleren Temperaturen von 25-27°C im Sommer. Regen fällt meist im Winter, während der Sommer normalerweise trocken und windig ist.

loader loading
Working...